Technischer Support:

Für technische Fragen, Reklamationen oder Hilfe im Umgang mit unseren Lösungen füllen Sie bitte das Support-Formular rechts aus oder kontaktieren Sie help@tec4med.com.

 

Für allgemeine Fragen lesen Sie bitte zuerst unser FAQ und downloaden Sie sich unsere hilfreichen Anleitungen.

Sie wünschen, dass weitere Informationen auf dieser Seite aufgeführt werden oder haben Feedback für uns? Füllen Sie gerne das Formular aus, wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Downloads / FAQ / Tutorials:

Wählen Sie ein Produkt oder Thema über das Sie mehr erfahren wollen:

Allgemeine Informationen

Tec4med LifeScience GmbH
Otto-Hesse-Straße 19 | T9 2. OG
64293 Darmstadt
GERMANY

Tec4App

Die Version der Tec4App können Sie dem jeweiligen App-Store entnehmen, oder nach dem Öffnen der Tec4App auf Ihrem Gerät durch einen Klick auf das Menü-Symbol (drei weiße Striche).

TempBeacon / CryoBeacon 

Sie können die Beacons mit der dazugehörigen, kostenlosen Tec4App auslesen, hierfür benötigen Sie nur ein Android / iOS Smartphone oder Tablet. Scannen Sie einfach den QR-Code auf dem Beacon, laden Sie sich die App herunter und sehen Sie die Daten, wie Temperatur in der App ein.

Hinweis: Je nach Anwendungsfall ist es notwendig die Beacons automatisch auszulesen. Nutzen Sie hierfür unser Beacon Gateway SmartHub / SmartLock. Mehr darüber erfahren Sie im jeweiligen FAQ. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter help@tec4med.com!

Die Daten werden in unserer Tec4Cloud gespeichert. Sie ist nach den neuesten und höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt. Außerdem befindet sich der Serverstandort in Frankfurt am Main. Selbstverständlich werden alle Daten vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und lediglich Sie haben Zugriff bzw. können Zugriff auf die Daten erteilen.

Die Protokolle der gemessenen Daten eines Beacons können Sie ganz bequem via Tec4App oder Tec4Cloud downloaden (PDF-Datei). Klicken Sie hierzu einfach auf das Download Symbol neben der jeweiligen Beacon-Seriennummer.

Tec4med kann Ihnen ausschließlich für Sonden aus unserem Sortiment eine zuverlässige Messung garantieren. Kontaktieren Sie uns bei besonderen Fällen unter help@tec4med.com. Wir finden sicher eine Lösung für Ihren Anwendungsfall!

Alle Beacons messen neben der Temperatur auch die Umgebungs-Luftfeuchte. Der SmartBeacon misst zusätzlich Schock/Erschütterungen.

Über das Auslesen durch ein Smartphone oder das SmartHub / SmartLock System kann außerdem der Standort gemessen werden.

Unsere Mietmodelle sehen einen Tausch der Geräte nach einem Jahr vor. Senden Sie die Beacons einfach zu uns und erhalten Sie ein gleichwertiges Modell zurück.

Die Beacons sind speziell für die Nutzung mit dem SmartHub / SmartLock System entwickelt worden. Diese lesen alle sich in der Nähe befindlichen Beacons dank Bluetooth Low Energy Verbindung automatisch aus und übertragen die Messwerte über WLAN oder Mobilfunk an die Tec4Cloud.

Hinweis: Die Beacons funktionieren auch ohne SmartHub / SmartLock und können ebenso mit der App auf jedem Smartphone ausgelesen werden.

SmartHub / SmartLock

Damit das System aus beiden Geräten funktioniert, müssen sich die Geräte immer in der Nähe befinden. Ein Beispiel: In mehreren Versandkisten in einem LKW befindet jeweils ein Beacon. Auf der Ladefläche des LKWs ist zudem ein SmartHub angebracht. Der SmartHub ist nun in der Lage sämtliche, sich im LKW befindliche, Beacons auszulesen und deren Daten zu speichern.

SmartHub und SmartLock verbinden sich also über BLE (Bluetooth Low Energy) mit den Beacons und lesen die gemessenen Daten automatisch aus. Durch die Wifi und 5G Verbindung der Systeme werden die gemessenen Werte anschließend in bestimmten Intervallen an die Cloud gesendet. So können Sie quasi in Echtzeit die Parameter überwachen.

Theoretisch können SmartHub und SmartLock in jeden intralogistischen Prozess integriert werden, in dem Temperatur, Feuchte oder Zugriff überwacht werden müssen. Hier einige Beispiele:

  1. Lagerüberwachung
  2. Krankenhausüberwachung
  3. Kühlschranküberwachung
  4. Versand und Transport Überwachung
  5. Sicherer Verschluss einzelner Boxen, Paletten, Container + Tracking

Mit dem EINK-Display und der integrierten digitalen Versandetikettenfunktionalität kann der SmartHub sogar Ihre Fahrtstrecke in Echtzeit kontrollieren. Als SmartLock-Version kann er als digitales Siegel und Schloss betrieben werden und bietet eine vollständige Zugangskontrolle in Echtzeit.

Die SmartHub-Technologie ist ein Plug-and-Play-System, mit dem Sie Ihre Lieferkette, Ihr Lager und Ihren Fuhrpark digitalisieren und automatisieren können. Als SmartLock-Version kann es auch als digitales Siegel und Schloss verwendet werden, um Ihre wertvollsten Güter zu sichern.

Die Geräte selbst haben integrierte Temperatur-, Feuchte-, Beschleunigung-, Luftdruck-, Zugriffs-Sensoriken. Es ist kein manuelles Auslesen notwendig, da die gemessenen Werte automatisch entweder auf dem Display oder in der Cloud angezeigt werden.

Das energiesparende EINK-Display verfügt über mehrere grundlegende Funktionen:

  1. Anzeigen der gemessen Daten durch die SmartHub / SmartLock wie Temperatur, Feuchte, Beschleunigung, Luftdruck, Zugriff
  2. Anzeigen eines Versandlabels für den Transport durch bspw. Paketzustelle (kein übliches Sticker-Label mehr nötig)
  3. Anzeigen der in der Nähe befindlichen und verbundenen Beacons

Die Daten werden in unserer Tec4Cloud gespeichert. Sie ist nach den neuesten und höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt. Außerdem befindet sich der Serverstandort in Frankfurt am Main. Selbstverständlich werden alle Daten vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und lediglich Sie haben Zugriff bzw. können Zugriff auf die Daten erteilen.

Die Protokolle der gemessenen Daten können Sie ganz bequem via Tec4App oder Tec4Cloud downloaden (PDF-Datei). Klicken Sie hierzu einfach auf das Download Symbol neben der jeweiligen Seriennummer.

SmartHub & SmartLock: -40° C bis zu +60° C

Hinweis: SmartHub und SmartLock können einzeln verwendet werden, lassen sich durch Beacons aber leicht erweitern. Dies ermöglicht genauere und breitgefächerte Messungen sowie spezielle Niedertemperaturbereiche durch den CryoBeacon.

Je nach Ausführung messen die Beacons unterschiedliche Temperaturbereiche. An den CryoBeacon werden je nach Messbereich entsprechende Sonden angeschlossen:

  • TempBeacon & SmartBeacon: -40°C bis zu +85°C
  • CryoBeacon Trockeneis: Sonde für -80°C
  • CryoBeacon Flüssigstickstoff: Sonde für -200°C

SmartHub und SmartLock stehen in drei unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung:

Akku:

  • SmartHub Lithium-Polymer Akku: 12.000 mAh – Akkuwechsel nicht möglich
  • SmartLock Lithium-Ionen Akku: 13.400 mAh – Akkuwechsel nicht möglich

Batterie:

  • SmartHub Alkaline: 12x Größe R03 (AAA / Micro) – Batteriewechsel ist möglich

 

Hinweis: Für den logistisch-gewerblichen Transport beachten Sie bitte die ADR-Sondervorschrift 188 und IATA DGR Regulierungen.

  • 2014/35/EU Low voltage
  • 2014/30/EU Electromagnetic compatibility
  • 2014/53/EU Radio equipment
  • 2011/65/EU RoHS
  • EN 62368-1 :2018
  • EN 62311:2018
  • ETSI EN 301 489-1 V2.1.1
  • ETSI EN 301 489-17 V3.2.0, -52 V1.1.0
  • ETSI EN 300 328 V2.2.2 + ETSI EG 203 367
  • ICES-003 Issue 6
  • RTCA/DO-160G, Section 21, Category H

Nutze einfach ein Standard USB-C Kabel. Das Netzteil sollte eine Leistung von 12W besitzen.

SmartTag

Bitte aktivieren sie den SmartTag, indem Sie den Play-Button 5 Sekunden lang drücken (Bis auf dem Display ein “R” für “Recording” erscheint). Dieser befindet sich auf der Vorderseite des Geräts auf der rechten Seite.
Wichtig: Dieser Schritt ist nach jedem Ladevorgang notwendig.

Die SmartTags M und MP sind grundsätzlich für multi-use Anwendungen produziert worden. Sie besitzen einen aufladbaren Akku und haben eine Akkulaufzeit von bis zu 120Tagen. Der SmartTag MP unterscheidet sich nocheinmal vom SmartTag M dadurch, dass an ihn eine Probe angeschlossen werden kann um auch deutlich niedrigere Temperaturen zu messen.

Der SmartTag S hat die gleichen Eigenschaften wie der SmartTag M mit dem Unterscheid, dass der SmartTag S für single-use Anwendungen konzipiert wurde. Dementsprechend besitzt er als Stromquelle Alkaline Batterien und ist nicht aufladbar. Er eignet sich besonders für One-way shippings!

Langzeit Shipper Orca

Sie müssen lediglich sicherstellen, dass die Kühlakkus ordnungsgemäß vorbereitet wurden. Kühlen Sie die Akkus hierzu mindestens 8 Stunden in ihrer Kühltruhe (i.d.R. -18° C) vor. Beachten Sie, dass jedes Tiefkühler-Gerät unterschiedlich ist, ggfs. kann die nötige Zeit abweichen.

Wichtig: Die Flüssigkeit in den Kühlakkus sollte nach der Kühlung fest sein, erst dann ist der Akku gefroren und bereit zur Nutzung. Lassen Sie die Kühlakkus anschließend vor der Benutzung solange antauen, bis sich der “Ready To Use” Indikator verfärbt, bevor Sie die Medikamente in die Boxen legen. So verhindern Sie eine Unterkühlung der Medikamente.

Tipp: Nutzen Sie einfach den TempBeacon (Thermometer) zur Überprüfung Ihrer Temperatur in der Gefriertruhe. Mittels der Tec4App (verfügbar auf Android und iOS) kann dieser auf jedem Handy ausgelesen werden und die Temperatur in Ihrer App rückverfolgt werden. Somit können Sie sicherstellen, dass die Kühlakkus für den korrekten Zeitraum auch bei der korrekten Temperatur vorgekühlt wurden, um die maximale Laufzeit zu garantieren.

Die mindeste Laufzeit der Boxen ist von dem Temperaturprofil und der Größe der jeweiligen Box abhängig. Für genaue Angaben zu den Laufzeiten downloaden Sie bitte das Datenblatt zu den Langezeit Shippern in unserem Download-Bereich.

Die Langzeit Shipper werden nach dem ISTA 7E Sommerprofil getestet. Pauschale Angaben zur Laufzeit auf unserer Website beziehen sich meistens auf das ISTA 7E Sommerprofil. Die Laufzeiten geben also Aufschluss darüber wie lange die Boxen auch unter hochsommerlichen Temperaturen kühlen und geben immer die Zeit an, welche die Boxen im Testverfahren dabei auch wirklich erreicht haben.

Standardmäßig sind die Boxen für PCM-Kühlakkus ausgelegt. Dabei handelt es sich um spezielle Kühlakkus die ihre Temperatur im gewünschten Bereich am effizientesten und längsten einhalten. Die PCM Akkus sind im Kaufpreis enthalten, wir liefern Ihnen die Boxen fertig und bereit zur Nutzung.

Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die PCM Kühlakkus vorgekühlt werden müssen.

Nutzen Sie zur einfachen Überwachung der Temperatur unseren TempBeacon Datenlogger. Mehr Informationen zum TempBeacon können Sie im zugehörigen FAQ finden, andernfalls kontaktieren Sie uns gerne!

Tipp: Die Langzeit Shipper können auf Wunsch mit einem speziellen Einsatz ausgestattet werden. Darin kann das SmartHub System eingesetzt werden. Dieses liest automatisch Beacons in der Box/ in der Nähe aus und sendet die Daten vollautomatisch an die Cloud. Auf dem Display des Geräts können außerdem die Versandlabels (Absender, Zustellungsadresse, etc.) angezeigt werden.

Für genaue Angaben zu den Boxen und ihren Laufzeiten downloaden Sie bitte das Datenblatt in unserem Download-Bereich. Alternativ sehen Sie auch in unserem Shop die Laufzeit während Sie ihre passende Box auswählen.

Die Langzeitshipper sind für folgende Temperaturbereiche nutzbar:

  • 2° C – 8° C
    15° C – 25° C
    -15° C bis -25° C

Diese Temperaturen können zwischen 87h und 144h lang gehalten werden.

Multi-Use Mehrweg Boxen

Sie müssen lediglich sicherstellen, dass die Kühlakkus ordnungsgemäß vorbereitet wurden. Kühlen Sie die Akkus hierzu mindestens 8 Stunden in ihrer Kühltruhe (i.d.R. -18° C) vor. Beachten Sie, dass jedes Tiefkühler-Gerät unterschiedlich ist, ggfs. kann die nötige Zeit abweichen.

Wichtig: Die Flüssigkeit in den Kühlakkus sollte nach der Kühlung fest sein, erst dann ist der Akku gefroren und bereit zur Nutzung. Lassen Sie die Kühlakkus anschließend vor der Benutzung solange antauen, bis sich erste Kondenstropfen bilden, bevor Sie die Medikamente in die Boxen legen. So verhindern Sie eine Unterkühlung der Medikamente.

Tipp: Nutzen Sie einfach den TempBeacon (Thermometer) zur Überprüfung Ihrer Temperatur in der Gefriertruhe. Mittels der Tec4App (verfügbar auf Android und iOS) kann dieser auf jedem Handy ausgelesen werden und die Temperatur in Ihrer App rückverfolgt werden. Somit können Sie sicherstellen, dass die Kühlakkus für den korrekten Zeitraum auch bei der korrekten Temperatur vorgekühlt wurden, um die maximale Laufzeit zu garantieren.

Die mindeste Laufzeit der Boxen ist von dem Temperaturprofil und der (Größen-)Konfiguration der jeweiligen Box abhängig. Für genaue Angaben zu den Laufzeiten downloaden Sie bitte das Datenblatt zu den Mehrweg-Boxen in unserem Download-Bereich. Alternativ sehen Sie auch in unserem Shop die Laufzeit während Sie ihre passende Box auswählen.

Die Mehrweg-Boxen werden nach den ISTA 7E Sommer, sowie AFNOR St-96a getestet. Pauschale Angaben zur Laufzeit auf unserer Website beziehen sich meistens auf das ISTA 7E Sommerprofil. Die Laufzeiten geben also Aufschluss darüber wie lange die Boxen auch unter hochsommerlichen Temperaturen kühlen und geben immer die Zeit an, welche die Boxen im Testverfahren dabei auch wirklich erreicht haben.

Standardmäßig sind die Boxen für PCM-Kühlakkus ausgelegt. Dabei handelt es sich um spezielle Kühlakkus die ihre Temperatur im gewünschten Bereich am effizientesten und längsten einhalten. Die PCM Akkus sind im Kaufpreis enthalten, wir liefern Ihnen die Boxen fertig und bereit zur Nutzung.

Hinweis: Die Temperatur von -78°C kann nur mit Trockeneis erreicht werden. Das Trockeneis ist nicht im Kaufpreis enthalten. Die Boxen sind aber auf die Nutzung mit Trockeneis getestet und ausgelegt.

Nutzen Sie zur einfachen Überwachung der Temperatur unseren TempBeacon Datenlogger. Mehr Informationen zum TempBeacon können Sie im zugehörigen FAQ finden, andernfalls kontaktieren Sie uns gerne!

Tipp: Die Mehrweg Boxen können auf Wunsch mit einem speziellen Deckel ausgestattet werden. Darin kann das SmartLock System eingesetzt werden. Dieses liest automatisch Beacons in der Box/ in der Nähe aus und sendet die Daten vollautomatisch an die Cloud. Außerdem hat es eine Schlossfunktion und schützt vor unbefugtem Zugriff. Weitere Informationen finden Sie im FAQ zum SmartHub / SmartLock.

Cube / Cube (XL)

Der Cube ist speziell für die Nutzung im Handgepäck entwickelt worden. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass die Kühlakkus ordnungsgemäß vorbereitet wurden. Kühlen Sie die Akkus hierzu mindestens 8 Stunden in ihrer Kühltruhe (i.d.R. -18° C) vor. Beachten Sie, dass jedes Tiefkühler-Gerät unterschiedlich ist, ggfs. kann die nötige Zeit abweichen.

Wichtig: Die Flüssigkeit in den Kühlakkus sollte nach der Kühlung fest sein, erst dann ist der Akku gefroren und bereit zur Nutzung. Lassen Sie die Kühlakkus anschließend vor der Benutzung solange antauen, bis sich der Indikator auf den Akkus verfärbt und der Haken sichtbar wird (ca. 30 Minuten), bevor Sie die Medikamente in den Cube legen. So verhindern Sie eine Unterkühlung der Medikamente.

Sie können auch ein normales Thermometer verwenden, um die Temperatur zu überprüfen.

Die Innenmaße des Cubes betragen 19 x 13,5 x 9,1 cm. Ob die Medikamente in den Cube passen, hängt von den Maßen Ihrer Verpackung ab. Bitte messen Sie diese Maße und entscheiden selbst, ob die Medikamente in den Cube passen. Wir bitten sie um Verständnis, dass wir hierzu keine individuellen Beratungen geben können.
Sollten die Innenmaße des Cubes nicht ausreichen, haben wir ebenso unseren Cube XL im Angebot.

Um Sie vorab zu beruhigen: Es sind uns keine Schwierigkeiten oder Zusatzkosten bei der Mitnahme von kühlpflichtigen Medikamenten in Abstimmung mit den Airlines bekannt. Sie können Ihre Medikamente samt Cube bei sämtlichen Airlines im Handgepäck mitführen. Im Zweifel sollten Sie dies aber bei der Airline anmelden (bspw. ist die Einfuhr mancher Betäubungsmittel in bestimmten Ländern anmeldepflichtig), um mögliche Wartezeiten oder Missverständnisse am Flughafen zu vermeiden.

Tipps: Halten Sie ihr ärztliches Attest sowie die Originalverpackung und den Beipackzettel des Medikaments griffbereit. Weisen Sie das Sicherheitspersonal auf die unbedingte Kühlung der Medikamente hin. Bitten Sie im Zweifel Polizeibeamte um Hilfe.

Für Lufthansa/Swiss/Austrian/Brussels Kunden:

Das Cube System ist eine Kooperation der Lufthansa Group und Tec4med. Sie benötigen keine zusätzliche Anmeldung, denn Sie erhalten zum Cube ein Formular zur “kostenfreien Mitnahme einer Tec4med Tasche als zusätzliches Handgepäck für gekühlte Medikamente”. Halten Sie dieses Formular bei Flugantritt griffbereit und zeigen Sie es auf Nachfrage vor.

Für TUIfly Kunden:

Die Mitnahme der Kühlbox fällt dann unter das Thema medizinisch notwendiges Gepäck in der Kabine und kann somit als zusätzliches Handgepäck befördert werden. Melden Sie die Mitnahme vorher im TUIfly Callcenter an.

Achtung: Beachten Sie, dass Ihr Cube (XL) ausschließlich in dem von Ihnen gekauften Temperaturbereich verwendet werden darf. Für  von uns angegeben Temperaturbereiche haben wir jeweils verschiedene Kühlakkus im Angebot.

  1. Der Cube hält die Temperatur von 2° – 8 °C für mindestens 60 Stunden bei bis zu 35°C Außentemperatur.
  2. Der Cube hält die Temperatur von 15° – 25°C für mindestens 60 Stunden bei bis zu 35°C Außentemperatur.
  3. Der Cube hält die Temperatur von -15° bis -25°C für mindestens 40 Stunden bei bis zu 35°C Außentemperatur.
  4. Der Cube XL hält seine Temperatur mindestens für einen Zeitraum von 90 Stunden bei bis zu 35°C Außentemperatur.

Beachten Sie aber, dass dies für einen geschlossenen Cube (XL) gilt. Öffnen Sie daher den Deckel nie öfter als notwendig, um so die längst mögliche Laufzeit zu garantieren.

Wir bieten den Tec4med sowohl zum Kauf als auch Miete an. Gefällt Ihnen das System so gut, dass sie es nach der Miete behalten wollen, wird Ihnen der Mietpreis auf die Endsumme angerechnet. Sie profitieren also in beiden Fällen.

Hinweis zur Miete: Sie können den Cube mit TempBeacon ganz bequem bestellen und bekommen das System wenige Tage vor Abreise zugeliefert. Die Retoure ist innerhalb Deutschlands kostenfrei.

Sie können den Cube so lange mieten, wie sie möchten. Die kürzeste Mietdauer beträgt 7 Tage.

Medikamente dürfen auch in größeren Mengen als die üblichen 100ml für Flüssigkeiten im Handgepäck mitgeführt werden. Auch Spritzen (die als gefährliche Gegenstände gelten), sowie Betäubungsmittel oder starke Schmerzmittel, dürfen Sie im Handgepäck mitnehmen. In jedem Fall muss aber eine medizinische Notwendigkeit vorliegen. Um schon im Vorhinein möglichen Missverständnissen mit dem Sicherheitspersonal aus dem Weg zu gehen, empfehlen wir Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten. Dieser kann Ihnen ein Attest für die Reise ausstellen.

Bei Medikamenten, die als Betäubungsmittel klassifiziert sind, gelten besondere Regeln. Sprechen Sie hier mit Ihrem Arzt und melden Sie die Medikamente ggfs. an. Ein Beispielformular gibt es auf der Website des Bundesamts für Arzneimittel und Medizinprodukte zum Download: Beispiel Formular

Sprechen Sie vor einer Reise mit Ihrem Arzt über die Menge und Art der der einzunehmenden Medikamente. Ihr Arzt erstellt ihnen auf Anfrage auch einen Medikationsplan für die Reise. Beachten Sie dabei mögliche Zeitumstellungen in anderen Ländern. Nehmen Sie auch nach Möglichkeit etwas mehr als die erforderliche Menge des Medikamentes mit, um so für unvorhergesehene Ereignisse eine Reserve zu haben.

Nutzen Sie zur einfachen Überwachung der Temperatur unseren TempBeacon Datenlogger. Mehr Informationen zum TempBeacon können Sie im zugehörigen FAQ finden, andernfalls kontaktieren Sie uns gerne!

Denken Sie daran, dass das Cube System die Laufzeit von mindestens 60 Stunden auch bei hochsommerlichen Temperaturen einhält. Vergessen Sie trotzdem nicht den Cube möglichst immer geschlossen zu halten und setzen Sie das System keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.

Kontaktieren Sie in unsicheren Fällen den Hersteller der Medikamente und fragen Sie nach Stabilitätsdaten des jeweiligen Medikaments.

Der Cube wird bequem zu Ihnen nach Hause geliefert (Zustellung mind. von 2-3 Werktage vor Ihrer Abreise). Sie erhalten Ihn über ihren örtlichen Paketzusteller. So können Sie die Kühlakkus noch rechtzeitig vor der Reise im Kühlschrank vorbereiten. Außerdem erhalten Sie bei Versand einen Tracking-Link, um Ihre Sendung rückverfolgen zu können.

Das Retourenlabel befindet sich in Ihrer Sendung, sodass Sie den Cube ganz einfach über Ihren örtlichen Paketzusteller retournieren können. Schicken Sie das Paket einfach, innerhalb von 5 Tagen nach der Reise, zu der folgenden Adresse: Otto-Hesse-Straße 19, 64293 Darmstadt, Tec4med Lifescience GmbH.

Info: Die kostenlose in der Miete enthaltene Retoure gilt nur für den Versand aus Deutschland. Den Rückversand aus dem EU-Ausland können Sie dennoch auf eigene Kosten durchführen. Leider können wir keine Rücksendungen außerhalb der EU annehmen. Kontaktieren Sie uns für Rücksendungen aus der Schweiz unter help@tec4med.com.

Beachten Sie bitte hierbei, dass der Cube bis spätestens 5 Werktage nach Beendigung des Mietzeitraums in unserem Lager eingetroffen sein muss, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Im Falle von Verlust und Beschädigungen durch unsachgemäße Nutzung nimmt sich die Tec4med Lifescience GmbH das Recht den Kaufpreis in Höhe von 415,00 EUR für den Cube.

Es ist natürlich möglich auch ein weiteres Akkuset für Ihren Cube zusätzlich zu erwerben. Sie können diese Sets genauso wie den Cube selbst in drei verschiedenen Temperaturprofilen erwerben:

  • 2° C bis 8° C
  • 15° C bis 25° C
  • -15° C bis -25° C

Sie finden die Sets in unserem Shop hier.