SmartHub - Echtzeit-Monitoring am Beispiel von internationalem Versand für klinische Studien
Mehr erfahren
Die Herausforderung
Um die Qualitätskontrolle zu gewährleisten und die Gesamtüberwachung der Logistik während der klinischen Studien zu verbessern, suchte eine CRO (Clinical Research Organization) nach einer kosteneffizienten und nachhaltigen Echtzeit-Tracking-Lösung. Die CRO benötigte eine Echtzeitüberwachung der Temperatur, sowie der äußeren Einwirkungen auf einzelne Transportkisten, statt wie bisher auf Palettenebene. Das Ziel war es die Logistikprozesse zu optimieren, um diese durch eine Automatisierung zu vereinfachen und so langfristig Kosten zu sparen.
Die bestehende Echtzeit-Tracking-Lösung der CRO war nicht in der Lage die Daten während eines Verbindungsabbruchs zum Mobilfunknetz zu speichern, was ein zweites Trackingmodul in Form eines standardmäßigen USB-Datenloggers erforderte. Diese beiden von einander getrennten Lösungen zur Echtzeitüberwachung verursachten nicht nur zusätzliche Kosten, sondern auch einen deutlichen Mehraufwand, da die Daten von beiden Geräten ausgelesen und zusammengeführt werden mussten, bevor sie verglichen und analysiert werden konnten.
Die Lösung
Mit dem SmartHub und dem SmartBeacon haben wir sämtliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert und darüber hinaus einen zusätzlichen Mehrwert geschaffen: Um nachhaltig Kosten zu sparen, installierten wir zusätzlich einen SmartHub pro Palette. Zu diesem verbinden sich die SmartBeacons, welche sich jeweils in den einzelnen Kartons auf der Palette befinden, via Bluetooth Low Energy (BLE). Somit wird der SmartHub zum einen als Echtzeit-Tracking-Lösung verwendet, die alle relevanten Außenparameter überwacht, zum anderen als Schnittstelle, die alle Messdaten der SmartBeacons in jedem einzelnen Karton sammelt und diese sicher an die Tec4Cloud sendet.
Selbst wenn die Verbindung zum Mobilfunknetz unterbrochen wird, speichern die SmartBeacons und der SmartHub alle Datenpunkte auf ihrem internen Speicher und senden diese an die Tec4Cloud, sobald wieder eine sichere Verbindung zum Funknetz besteht.
Zusammen mit den automatisch erstellten Temperaturberichten und Warnungen im Falle einer Überschreitung, konnte der Arbeitsaufwand für den Temperatur-Nachweis und die Archivierung minimiert werden, womit nicht nur Zeit, sondern auch nachhaltig Kosten eingespart werden.
Außerdem
Das SmartHub & SmartBeacon-System ist in der Lage weitere Prozesse zu automatisieren. So können SmartBeacons autonom durch das SmartHub erfasst und gescannt werden. Zum Beispiel an der Laderampe eines Lagers können ein- und ausgehende Waren selbstständig erkannt und Lieferungen automatisch gestartet und beendet werden. Zudem kann ein im LKW installierter SmartHub eine lückenlose Überwachung vom Lager bis zur Zustellung am Studienzentrum abbilden und somit Just-in-Time Management automatisiert ermöglichen. Nach der Zustellung wird das gesamte Protokoll an vordefinierte Gruppen automatisiert und fälschungssicher übermittelt.